Bärenhöhle – bekannteste Höhle auf der Schwäbischen Alb
Die wahrscheinlich bekannteste Höhle auf der Schwäbischen Alb ist die Bärenhöhle bei Sonnenbühl-Erpfingen. Der Name Bärenhöhle geht auf die zahlreichen, gefundenen Skelette von Höhlenbären zurück. Wer...
View ArticleKaltentalhäusle „Villa Hügel“– Ausflugsziele Schwäbische Alb
Das Kaltentalhäusle wird im Volksmund „Villa Hügel“ genannt. Es erinnert an den königlichen Forstmeister Philipp Freiherr von Hügel (1812-1887). Von 1857-1878 war von Hügel oberster Uracher...
View ArticleSternbergturm – Auf 844 m Höhe die Weitsicht über das Große Lautertal...
Auf 844 m Höhe steht der imposante Sternbergturm. Der Turm wurde am 28. Juni 1953 eingeweiht und ersetzte den davor hier stehenden, baufälligen Holzturm. Die bewaldete Bergkuppe des Sternbergs ist eine...
View ArticleBlaubeuren Altstadtrunde – Durch den historischen Ort mit „Klein Venedig“ und...
Das malerische Blaubeuren bietet nicht nur Schwäbische Gemütlichkeit, sondern auch überraschend viele Ausflugsziele. Im Alb-Donau-Kreis gelegen findet sich hier nicht nur der Blautopf, einer der...
View ArticleFilsursprung im Filstal – Ausflugsziele Schwäbische Alb
Die herrliche Landschaft rund um den Filsursprung lädt zum Verweilen ein. An diesem Kleinod der Natur gibt es eine wunderschöne Liegewiese, einen großen Grillplatz und ein Steinhaus. Ob Radfahrer oder...
View ArticleHaupt- und Landgestüt Marbach – das älteste deutsche Staatsgestüt
Das Haupt- und Landgestüt Marbach liegt inmitten des Biosphärenreservates Schwäbische Alb. Es ist das älteste staatliche Gestüt hierzulande. Die insgesamt drei Gestütshöfe in St. Johann, Offenhausen...
View ArticleBurgruine Hohenhundersingen im Großen Lautertal – Ausflugsziele Schwäbische Alb
Die Burgruine Hohenhundersingen ragt auf einem steilen Felssporn im Großen Lautertal empor. Die kleine Burg hat einen herausstechenden Bergfried aus Buckelquadern. Erbaut wurde sie im späten 12. oder...
View ArticleDie Limburg – Ein Schwäbischer Vulkan
Die Limburg ist der Hausberg der Weilheimer. Der Gipfel erhebt sich fast 200 m über die Umgebung. Schon von weit her ist er zu sehen. Die Limburg ist ein ehemals aktiver Vulkanschlot des Schwäbischen...
View ArticleNeidlingen am Albtrauf der Schwäbischen Alb
Die Gemeinde Neidlingen auf der Schwäbischen Alb gehört zum Biosphärengebiet. Hier leben ca. 1830 Einwohner. Am Albtrauf gelegen sind hier einige Ausflugsziele nicht weit entfernt. Mit dem Neidlinger...
View ArticleDas Schlössle bei Seeburg – Speisecafe mit selbst gemachten Torten und warmen...
Wer mit dem Auto von Bad Urach nach Münsingen fährt, der kann seinen Augen kaum trauen. Kurz vor Seeburg – im Seeburger Tal – steht hier ein wunderschönes kleines Schloss, das genauso einem Märchen...
View ArticleHindenburghütte bei Neidlingen – wunderschöne Aussichtspunkte auf der...
Die Hindenburghütte ist eine Berghütte auf der Schwäbischen Alb. Sie befindet sich in der Nähe der Ruine Reußenstein bei Neidlingen und bietet Wanderern und Bergsteigern eine hervorragende Aussicht...
View Articlehochgehniessen Premiumspazierwanderweg in Beuren – Wanderung durch das...
Die Wanderung bei Beuren auf der Schwäbischen Alb bietet eine schöne Aussicht und viel frische Luft. Entlang des Weges kann man das Freilichtmuseum besuchen oder einfach nur die schöne Umgebung...
View ArticleDas Steiff Museum in Giengen – Ein Muss für Steiff-Fans
Das Steiff Museum in Giengen, Deutschland, ist ein Muss für jeden Fan der weltberühmten Teddybärenfirma. Das 1880 von Margarete Steiff gegründete Unternehmen blickt auf eine reiche Geschichte zurück,...
View ArticleLimestor Dalkingen – einzigartiger Zeitzeuge unter einer Glasfassade –...
In Dalkingen steht ein einzigartiger Zeitzeuge unter einer beeindruckenden Glasfassade. Das Limestor. Hier entwickelte sich in mehreren Bauphasen ein Limesdurchgang. In der ersten Bauphase um 150 n....
View ArticleKloster Lorch: Hauskloster der Staufer – Ausflugsziele Schwäbische Alb
Das Kloster Lorch liegt im wunderschönen Remstal und thront schon bei der Anfahrt weit oben auf einem Bergrücken. Im späten Mittelalter hatte das ehemalige Benediktiner-Kloster seine Blütezeit. Denn...
View ArticleFalkensteiner Höhle – Aktive Wasserhöhle bei Grabenstetten |...
Die Falkensteiner Höhle ist ein schönes und einzigartiges Naturwunder in Deutschland. Die Höhle ist eine aktive Wasserhöhle, was bedeutet, dass Niederschlagswasser durch den Karst der Albhochfläche...
View ArticleSchwäbische Alb Bahn – Historische Dampfzugfahrten durch die wunderschöne...
Die Schwäbische Alb-Bahn ermöglicht es Besuchern, die romantische Landschaft der Schwäbischen Alb zu erkunden. Sie startet in Ulm und fährt über Blaubeuren bis nach Schelklingen. Von dort aus geht es...
View ArticleBucher Stausee bei Rainau: Badesee und Erholungsgebiet
Der Bucher Stausee ist ein schöner Ort der Erholung und Entspannung und liegt in der Nähe des Ortsteils Buch der Gemeinde Rainau in der Ostalb. Der See mit seinen 27 Hektar Wasserfläche kann auf einem...
View ArticleAutalwasserfälle in Bad Überkingen in Naturschutzgebiet Autal – Wunderschöne...
Die Autalwasserfälle in Bad Überkingen sind nach starken Regenfällen oder zur Schneeschmelze ein wahres Naturwunder. Wer hier einen sonnigen Tag nutzt, um die Wasserfälle zu besuchen, dem bietet sich...
View ArticleAussichtspunkt Bürzel auf der „hochgehbürzelt“ Wanderung im Großen Lautertal...
Der Aussichtspunkt Bürzel auf der hochgehbürzelt Wanderung befindet sich oberhalb des Dorfes Gundelfingen im Großen Lautertal. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf das Große Lautertal, zwei...
View Article